Direkt zum Hauptbereich

Sommertheater

Cirque Zebré
das legendäre Comedyduo um Raschid D. Sidgi und meine Kleinigkeit
treten am kommenden Freitag und Samstag, den 10. und 11.August 2012
um 19 Uhr
letztmalig in Leipzig
mit ihrer Show
Denken wir uns das ist eigentlich alles!
auf dem überdachten Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36/Leipzig) an!
Kommt, es lohnt sich, bei aller Bescheidenheit.
Vorbestellungen könnt ihr unter
www.feinkost-sommertheater.de
vorbestellen.

und

P R E M I E R E
am Sonntag, den 12.August 2012
mit
Der Glöckner von Notre Dame
ein Theatervarieté
mit dem Artistenduo Iskra und der Tänzerin Lisa Larissa Pobruwa (oder wie auch immer man das schreibt)
Es macht tierisch Spaß mit denen zu proben.
ebenfalls auf dem Hof der Feinkost
weitere Vorstellungen findet ihr unter Termine auf der Homepage
Vorbestellungen sind mal wieder auf
www.feinkost-sommertheater.de
möglich.

Ich freu mir!!!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Plan Straßentheatertage 2023

  Shedule / Plan 16. Leipziger Straßentheatertage 2023     Donnerstag, 14.09.2023   Wann                    Wo                                                             Wer                         Was   16 Uhr                  Petersstr. Höhe Hugendubel                      Gilad Shabtay      Kirka Gilgamesh   16.30 Uhr            Grimmaische Höhe Thalia         ...

Beiträge zu Theaterspielstile

Melodramatischer Spielstil Die großen Gefühle - melodramatisch spielen An alles glauben was man tut In den folgenden Ausführungen geht es mir weniger um die Beschreibung des Genre Melodrama, als vielmehr darum aufzuzeigen wie man seine Gesetze nutzen kann, um überzeugend auch ernste Themen auf der Bühne zu transportieren, ohne sich dabei im Pathos oder in unfreiwilliger Komik zu verlieren. Einmal mehr halte ich mich an die Lehre des französischen Theaterlehrers Jaques Lecoq (1924-1999) und seiner Arbeit mit dem Melodrama (griech. melos: Klang). Dieser entdeckte das Melodrama für seine Schule durch die Frage: „Wenn jemand etwas sagt, woran er glaubt, warum akzeptieren es die einen, während die andere darüber spotten?“ So forderte er seine Schüler in einer Übung auf „an alles zu glauben“ und damit das Publikum zu überzeugen. Hier war der erste Schritt zu den großen menschlichen Gefühlen und seiner Verkörperung getan. Das Ziel im Melodrama ist ein so überzeugendes Spiel zu err...

Leipziger Straßentheatertage 2023

Sie finden wieder statt, die (inzwischen) 16. Leipziger Straßentheatertage. Künstler aus der Region und aus Europa kommen in der Leipziger Innenstadt zusammen, um das gemeinsame Ziel, die Passanten zum an- und innehalten zu bewegen. In diesem Jahr wird es so international wie noch nie. Aus Israel kommt der Straßentheaterstar Gilad Shabtay mit seinem prämierten Ein-Mann-Zirkus. Aus Südkorea kommt der Magier und Mime Jisu Park in der Rolle des Charming Jay und German als Mr. Copini aus Chile mit seiner international prämierten Show „The Herock“. Diese Stars spielten in über 30 Ländern und wurden mit unzähligen Preisen ausgezeichnet. Nun sind sie vom 14. bis 16.September zwischen 15 bis 18 Uhr in der Leipziger Innenstadt zu erleben. Clownesk wird es mit der Compagnie Lapadou, die kurze Szenen um das Motto "(N)Irgendwo allein" präsentieren, und Maskenkünstler Sebastian Utecht als Labaaz Theater bringt mit seiner Wäscheleinenshow „Home ?“ eine andere, seltene Farbe auf die Straßen...