Vom 3. bis 6. Juli 2015 zwischen 15 und 16 Uhr gibt es die 8. Auflage der Leipziger Straßentheatertage.
Im Folgenden Infos zu den Teilnehmern (auf der Homepage reicht der Platz nicht):
Ubiquity hat schon mehrfach an den Leipziger Straßentheatertagen mit Erfolg teilgenommen. In diesem Jahr zeigen sie wieder Auszüge ihrer Arbeiten mit Jugendlichen. Diese Arbeiten entstehen in ihren angebotenen Kursen.Wann: Die verschiedenen Kurse finden samstags tagsüber zwischen 10.00 Uhr – 16.00 Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos per E-Mail: info@ubi-leipzig.de oder Telefon 0162 274 13 65) Kosten: € 50 pro Monat
Wenn Sie Interesse an diesem oder einem anderen Kurs haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, oder rufen Sie uns an (0162 274 13 65). Wir geben Ihnen dann gern nähere Informationen zu unseren Workshops (z.B. Inhalt, Datum, Zeitraum und Uhrzeit).Kursleiter: Claudia Jessat und Gareth Knapman
www.ubi-leipzig.de
Noch
bis
zum
15.
Juli
kannst
du
das
kleine
Festival
auf
unterstützen!
Es
gibt
tolle
Gegenleistungen
u.a.
Pantomimeworkshop,
Freikarte
Sommertheater
…
8.Leipziger
Straßentheatertage
2014
vom
3.
bis
6.Juli
zwischen
15 und 18
Uhr
in
der
Leipziger
Innenstadt
(Petersstr.
/
Grimmaische
Str.)
mit
Figurenkombinat
Stuttgart
(siehe
Foto)
mitossi
– Musikcomedy
aus
Erfurt
Duo
Dependendum
(Jan
und
Maxi)
ibe-Theater
aus Görlitz
Jacky
Puff und Kaspar Knilch (Clowns u. Clowns e.V.)
Clown
Théte alias Martin Kiefer (Zirkusmanufaktur)
S.K.E.T.
Berlin
Ubi Youth - Jugendgruppe des Ubiquity
Theatre
Clown
PikoPoko alias Florian Fochmann
Jugendtheatergruppe
vom Werk II
Schülertheatergruppe
der Oeser-Grundschule
MagoMaya, Zauberei mit Jens Breier
Knalltheater
MagoMaya, Zauberei mit Jens Breier
Knalltheater
Initiiert
werden
die
Leipziger
Straßentheatertage
vom
Knalltheater,
dem ibe-theater und dem
LATS
e.V.
(Landesverband
für
Amateurtheater
Sachsen)
und
unterstützt
vom
SMWK
Sachsen
und
den
Unterstützern
des
Projektes
auf
Vision
Bakery
Programm
und Teilnehmer 2014
mitossi
–
Musikcomedy
aus
Erfurt
Eine Mi und ein Tossi, die „Bonnie und Clyde“ der Showbühnen – stets auf der Suche nach dem nächsten Coup, gnadenlos unterhaltsam und bis auf die Zähne bewaffnet mit Wortsalven, Klangexplosionen und flinken Füßen! Italienisches Tempo trifft auf deutschen Scharfsinn. Seien Sie gespannt auf eine turbulente Mischung aus Rock 'n Roll-Comedy, Glamour, Denkproviant & interaktivem Entertainment!http://www.mitossi.net/
Clown Téte (Zirkusmanufaktur Martin Kiefer)"Eine entzückend freche Seele ist fest entschlossen, ihre Einsamkeit zu überwinden. Mit ruheloser Sanftheit und hilflos indiskreter Verwirrung zaubert Clown Théte Bilder, die zu Herzen gehen.
Théte, das ist Martin Kiefer aus Leipzig. Mit seinem Spiel möchte er Menschen in Bewegung bringen - egal, ob sie vorsichtig lächeln, lauthals lachen oder einfach nur staunen..."
http://www.zirkusmanufaktur.de/
angie rechlin und gecko neumcke (Clowns und Clowns e.V.)machen als jacky puff und kaspar knilch diesmal nicht das altenheim oder die variute bühne sauber, sondern kümmern sich um die leipziger innenstadt. die fussgängerzone hoch und runter, bis pflaster und touristen wieder blitzen. lappen eimer wischtuch
heute alles frisch
huch
mehr über Jacky Puff und Kaspar Knilch auf http://www.clowns-und-clowns.de/
Shakespeare - Jugendtheaterprojekt 2014 der Kulturfabrik Leipzig – open air!Shakespeare feierte im Jahr 2014 seinen 450. Geburtstag und der WERK 2 e.V. und die Cammerspiele Leipzig kooperieren bereits im siebten Jahr in ihrem Jugendtheaterprojekt. Auf diesem Höhepunkt stürzen sich die fünf Darstellerinnen und Darsteller in ein Sommer-Theater-Abenteuer mit viel Witz, Wahnsinn und Wasserpistolen. „Was Ihr Wollt!?“ wird eine spannende Verwechslungskomödie. Am Ende weiß keiner mehr, wer mit wem und warum!
Spielleitung: Susann Schreiber / Es spielen:, Luise Heller, Patricia Machmutoff, Jonas Meyer, Elisabeth Pohle, Maria Tchernova
Weitere Termine: Do, 03.07. | Fr, 04.07. | 19.00h / Spielort: Freifläche der Kulturfabrik Leipzig, Kochstr. 132 / Informationen: www.cammerspiele.de | www.werk-2.de
Ubi Youth - Jugendgruppe des Ubiquity
Theatre Eine Mi und ein Tossi, die „Bonnie und Clyde“ der Showbühnen – stets auf der Suche nach dem nächsten Coup, gnadenlos unterhaltsam und bis auf die Zähne bewaffnet mit Wortsalven, Klangexplosionen und flinken Füßen! Italienisches Tempo trifft auf deutschen Scharfsinn. Seien Sie gespannt auf eine turbulente Mischung aus Rock 'n Roll-Comedy, Glamour, Denkproviant & interaktivem Entertainment!http://www.mitossi.net/
Clown Téte (Zirkusmanufaktur Martin Kiefer)"Eine entzückend freche Seele ist fest entschlossen, ihre Einsamkeit zu überwinden. Mit ruheloser Sanftheit und hilflos indiskreter Verwirrung zaubert Clown Théte Bilder, die zu Herzen gehen.
Théte, das ist Martin Kiefer aus Leipzig. Mit seinem Spiel möchte er Menschen in Bewegung bringen - egal, ob sie vorsichtig lächeln, lauthals lachen oder einfach nur staunen..."
http://www.zirkusmanufaktur.de/
angie rechlin und gecko neumcke (Clowns und Clowns e.V.)machen als jacky puff und kaspar knilch diesmal nicht das altenheim oder die variute bühne sauber, sondern kümmern sich um die leipziger innenstadt. die fussgängerzone hoch und runter, bis pflaster und touristen wieder blitzen. lappen eimer wischtuch
heute alles frisch
huch
mehr über Jacky Puff und Kaspar Knilch auf http://www.clowns-und-clowns.de/
Shakespeare - Jugendtheaterprojekt 2014 der Kulturfabrik Leipzig – open air!Shakespeare feierte im Jahr 2014 seinen 450. Geburtstag und der WERK 2 e.V. und die Cammerspiele Leipzig kooperieren bereits im siebten Jahr in ihrem Jugendtheaterprojekt. Auf diesem Höhepunkt stürzen sich die fünf Darstellerinnen und Darsteller in ein Sommer-Theater-Abenteuer mit viel Witz, Wahnsinn und Wasserpistolen. „Was Ihr Wollt!?“ wird eine spannende Verwechslungskomödie. Am Ende weiß keiner mehr, wer mit wem und warum!
Spielleitung: Susann Schreiber / Es spielen:, Luise Heller, Patricia Machmutoff, Jonas Meyer, Elisabeth Pohle, Maria Tchernova
Weitere Termine: Do, 03.07. | Fr, 04.07. | 19.00h / Spielort: Freifläche der Kulturfabrik Leipzig, Kochstr. 132 / Informationen: www.cammerspiele.de | www.werk-2.de
Ubiquity hat schon mehrfach an den Leipziger Straßentheatertagen mit Erfolg teilgenommen. In diesem Jahr zeigen sie wieder Auszüge ihrer Arbeiten mit Jugendlichen. Diese Arbeiten entstehen in ihren angebotenen Kursen.Wann: Die verschiedenen Kurse finden samstags tagsüber zwischen 10.00 Uhr – 16.00 Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos per E-Mail: info@ubi-leipzig.de oder Telefon 0162 274 13 65) Kosten: € 50 pro Monat
Wenn Sie Interesse an diesem oder einem anderen Kurs haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, oder rufen Sie uns an (0162 274 13 65). Wir geben Ihnen dann gern nähere Informationen zu unseren Workshops (z.B. Inhalt, Datum, Zeitraum und Uhrzeit).Kursleiter: Claudia Jessat und Gareth Knapman
www.ubi-leipzig.de
Schüler
der
3.
und
4.
Klasse
werden
aus
ihrem
eigens
entwickeltem
Stück,
das
inspiriert
ist
von
dem
Buch"Der
kleine
Wassermann"
von
O.
Preußler
spielen.
Der
kleine
Wassermann
zeigt
seine
gesammelten
"Schätze"
seiner
besten
Freundin
Undine,
die
jedoch
nur
wenig
Interesse
für
diesen
Müll
zeigt.
Als
ein
Angler
am
Wasser
erscheint
und
Undines
Freunde
für
sein
Mittag
fangen
möchte,
erhalten
die
gesammelten
Sachen
(ob
nun
Müll
oder
Schatz)
eine
ganz
wichtige
Rolle.
Der
Angler
erlebt
ein
unvergessliches
Angelerlebnis.
Leitung:
Monika
Winter
Clown
PikoPoko
alias
Florian
Fochmann
mit
"Der
Spiegel".
Florian
über
sich
selbst:
Seit
nun
über
ein
Jahrzehnt
setze
ich
mich
den
verschiedensten
Theaterformen
auseinander.
Sei
es
Straßenkunst,
klassisches
Theater,
Tanz
oder
unterschiedliche
Formen
mimetischer
audio-visueller
Darstellung.
Selbst
studiere
ich
in
Leipzig
Theaterwissenschaft.
Meine
Lust
und
Engagement
für
die
Straßenkunst
habe
ich
in
meinem
Auslandsaufenthalt
in
Bulgarien
erhalten.
Seit
dem
versuche
ich
in
Zusammenarbeit
mit
anderen
Künstlern
ein
gesellschaftliches
reflektiertes
und
ästhetisches
Theaterformat
in
den
öffentlichen
Raum
zu
transportieren.Eine
Vielzahl
an
selbst
entwickelten
Stücken
stehen
dabei
im
Repertoire
und
stets
kommen
neue
hinzu.
Jan & Maxi - Duo Dependendum – Partnerakrobatik „Die verrückte Fernbedienung“ Zwei Menschen sind unabdingbar voneinander abhängig, wenn sie sich in die Höhe begeben, sich aufeinander stapeln, zusammen Rad(t)schlagen und in die Luft wirbeln. Festhalten. Auffangen. Vertrauen. Da sein. Das geht nicht allein. Darum verstehen wir Partnerakrobatik als ein Spiel mit der Abhängigkeit. Eine beschwingt lustige Geschichte um eine sehr seltsame Fernbedienung...Mehr Infos auf: http://dependendum.de/
Theatergruppe SKET (Schnelle Kulturelle EingreifTruppe) aus Berlin Was ist S.K.E.T.? “Theater kann die Welt nicht ändern aber denen helfen die das wollen” SKET ist 2007 aus den Theatergruppen G86B (Anti-Kriegs-Trilogie: „The story of Oily Fossile“; „Fugi-TV“; „1001 Arabien Eyes“) und Theater Grenzen-Los („Du bist Deutschland“) hervorgegangen. Wir verstehen uns als freie politische Theatergruppe die in Zeiten der neoliberalen Globalisierung und Militarisierung Stellung bezieht. Dabei bedienen wir uns sämtlicher Mittel der darstellenden Künste (Living Newspaper, Comic- und Performancetheater, Musical, Spoken Word, Vidiotie u.v.m.) um selber populäres Theater zu schaffen, das, wie Brecht es so schön formulierte „Lust am Erkennen erregt und Spaß an der Veränderung der Wirklichkeit organisiert“. Wir bringen Theater auf die Straße und die Straße ins Theater. Mehr Infos auf: http://www.grenzen-los.eu Knalltheater „Der Glöckner“ Das Knalltheater tritt als mobile Truppe für große Nasen und solistisch mit Clown Gerno Knall für kleine Nasen deutschlandweit auf. Überregional bekannt wurde es durch sein jährlich verkorkstes Krippenspiel. Im August spielen sie zwei Sommertheaterstücke auf dem Feinkost-Hof: „Moby Dick“ und „Mein Name ist Nobody“. Mehr Infos auf: www.knalltheater.de Figurenkombinat Stuttgart "Hühnchens neue Welt" Das Figurenkombinat Stuttgard wurde 2011 von Student(Inn)en des Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart gegründet und spielt seitdem im In- und Ausland. Innovative Theaterstücke zu entwickeln und dabei die Grenzbereiche der bildenden und darstellenden Kunst zu erforschen steht im Zentrum des künstlerischen Schaffens, der inzwischen deutschlandweit verteilten Künstler.„Hühnchens neue Welt“ ist eine überraschende und unterhaltsame Parodie auf unsere Leistungsgesellschaft."trashig, skurril, unterhaltsam und nachdenklich stimmend durch das bizzar brutale Spiel. Nichts für jedermann!" hat es ein Kollege genannt. Mit Masken und Figuren spielen wir auf der Straße und brauchen daher keine Bühne. Die Figuren tauchen zwischen den Zuschauern auf, treten mit ihnen in Interaktion und suchen sich dann einen Platz auf dem Gelände um ihre Szene zu spielen. Spiel: Esther Falk, Anja Müller, Regie: Maik Evers, Dauer: ca 30 Min. http://www.figurenkombinat.net/
ibe-theater „Ein Konzert für Elise“ und „Clown-Los“ Das ibe-theater, eine Miniaturausgabe und keine feste Bühne. Von Görlitz nach Leipzig, zwischen Bauruinen und Kirchen suchen sie einen Platz zum Sein. Einen Ort um unzählige Varianten des Menschen zu durchleben und dem Publikum ihren Wunsch nach Wahrheit zu zeigen. Ohne Konventionen. Ohne Skrupel. Mit viel Spielfreude und sehr gerne. Das ibe-theater, eine klitzekleine Gruppe, temporär bestehend aus 4 Personen, inklusive seinem Leiter Matthias Seidel. Eine Theatergruppe aus Leipzig mit Hang zur Provinz, kann es Görlitz nie ganz vergessen und existiert trotzdem seit 2006. Mit ihren wunderbaren Clownstück „Clowns-Los“ rockten sie im vergangenem Jahr schon die Leipziger Straßen und spielten auf dem Festival Feinkost-Sommertheater. In diesem Jahr zeigen sie ihr neues Clownstück „Ein Konzert für Elise“. Wir sind gespannt. Dauer: rd. 30 Minuten Leiter: Matthias Seidel, Spiel: Rahel Doehring / Matthias Seidel, Musik: Jan Theissen
Mitossi
Zeitplan
8.
Leipziger
Straßentheatertage
2014
Tag
/
Zeit
Ort
bzw.
Beginn
der
Aktion
Gruppe:
Stück/Aktion
Do,
3.
Juli
15.00
Uhr
Clown
Théte Petersstr.
Höhe
Hugendubel
15.30
Uhr
Piko
Poko Petersstr.
McDonalds
16
Uhr
Jugendtheatergruppe
Werk
II:
Shakespeare Petersstr.
Höhe
Peek
&
Cloppenburg
16
Uhr
Piko
Poko Petersstr.
Höhe
McDonalds
17.00
Uhr
ibe-theater:
Konzert für Elise Petersstr.
Höhe
McDonalds
Fr,
4.
Juli
15
Uhr
Figurenkombinat
Stuttgart: Hühnchens Welt Grimmaische Str. Höhe Galeria Kaufhof
15.30
Uhr
mitossi
aus
Erfurt Grimmaische
Str.
Höhe
Galeria Kaufhof
15:30
Uhr
Piko
Poko Grimmaische Str. Höhe Zeitgeschichtliches Forum
16
Uhr
Oeser-Grundschule:
Petri Heil Grimmaische
Str.
Höhe
Galeria
Kaufhof
16
Uhr
Piko
Poko Grimmaische
Str.
Höhe
Zeitgeschichtliches Forum
ab
16
30
Uhr
Jacky
Puff und Kaspar Knilch gesamte
Grimmaische Str.
16:30
Uhr
ibe-theater:
Konzert für Elise Grimmaische Str. Höhe Galeria Kaufhof
16:30
Uhr
Duo
Dependendum: Die verrückte Fernbedienung Grimmaische Str. neben
Buchhandlung Lehmann
17
Uhr
Figurenkombinat
Stuttgart:
Hühnchens
Welt Grimmaische
Str.
Höhe
Buchhandlung
Lehmann
17
Uhr
mitossi
aus
Erfurt Grimmaische
Str.
Höhe
Galeria
Kaufhof
17.30
Uhr
Knalltheater:
Der Glöckner Grimmaische Str. Höhe Galeria Kaufhof
Sa,
5.
Juli
15
Uhr
ibe-theater:
Clown-los
1.Teil Grimmaische
Str.
Höhe
Galeria
Kaufhof
15:30
Uhr
mitossi
aus
Erfurt Grimmaische
Str.
Höhe
Buchhandlung
Lehmann
16
Uhr
Magomaya
– Zauberei
mit
Jens
Breier Grimmaische
Str.
Höhe
Galeria
Kaufhof
16.30
Uhr
ibe-theater:
Clown-los
2.Teil Grimmaische
Str.
Höhe
Galeria
Kaufhof
17
Uhr
Magomaya
– Zauberei
mit
Jens
Breier Grimmaische
Str.
Höhe
Buchhandlung
Lehmann
17
Uhr
mitossi
aus
Erfurt Grimmaische
Str.
Höhe
Galeria
Kaufhof
So,
6.
Juli
15
Uhr
ibe-theater: Ein Konzert
für Elise Petersstr. Höhe Hugendubelwiese
15.30
Uhr
Clown
Théte Petersstr.
Höhe
McDonalds
16
Uhr
Ubi
Youth
(Ubiquity
Theatre) Petersstr.
Höhe
Karstadt
16.30
Uhr
S.K.E.T.
Berlin Petersstr. Höhe McDonalds
17
Uhr
Ubi
Youth (Ubiquity Theatre) Petersstr. Höhe Karstadt
17.30
Uhr
ibe-theater:
Ein Konzert für Elise Petersstr.
Höhe
Hugendubelwiese
Kommentare
Kommentar veröffentlichen