Direkt zum Hauptbereich

Grandiose Straßentheatertage 2014

Es war ein Fest!
Hochkarätige Beiträge hatten wir wieder in diesem Jahr. Das Figurenkombinat Stuttgart zog die halbe Innenstadt um ihr groteskes "Hühnchens neue Welt", das Duo Dependendum, schon im letzten Jahr der Renner, zog die andere Hälfte des Publikums. Das lbe-theater (eigentlich ibe-theater, aber weil wir das vor zwei Jahren stets falsch geschrieben, haben sie sich kurzerhand entschlossen von nun an lbe-theater zu heißen), rockte jeden Tag gleich zwei Aufführungen, darunter ihr neues Straßenstück "Konzert für Elise", der Kampf zweier Instrumente, zweier Musiker und die Annäherung zweier Spaßvögel. Wunderbar liebevoll auch die Schülergruppe der Oeser-Grundschule aus Eutritzsch. Mit wenigen Requisiten zauberten sie ein ganzes Meer auf das Straßenpflaster. Zauberer Jens Breier von Magomaya wusste geschickt die Kinder in sein Zauberprogramm einzubauen, die Jugendgruppe vom Ubiquitiy Theatre, sie nennen sich Ubu Youth Theatre warben für ihre anstehenden Auftritte in Neuen Schauspiel, Clown und Mime Théte brachte zwei Tage lange mit seinen verhampelten Mikroansagen und einer improvisierten Hochzeit die Leipziger zum Lachen, ein wunderbares, sehr gut durchdachtes und sensibel und gekonnt umgesetztes Programm und Clown PikoPoko zeigte seine Diabolotricks. Für mitossi, einem Musikcomedyduo aus Erfurt war es eine neue Erfahrung ohne Mikros und Verstärker auf der Straße zu rocken. Aber sie schlugen sich äußerst tapfer und nahmen mit Mitmachaktionen den Flair der Fußballweltmeisterschaft in ihr Programm auf. Und am Sonntag war dann noch eine besondere Gruppe aus Berlin, die Schnelle Kulturelle EingreifTruppe, kurz S.K.E.T. am Start und spielte erstmal politisches Theater im Rahmen der Straßentheatertage. Hier erfuhren die Zuschauer unter anderen die Hintergründe für den Zusammenbruch der Kette Schlecker.
Rund 2.000 Zuschauer blieben in diesem Jahr stehen, ließen sich irritieren, überraschen, erheitern und unterhalten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Plan Straßentheatertage 2023

  Shedule / Plan 16. Leipziger Straßentheatertage 2023     Donnerstag, 14.09.2023   Wann                    Wo                                                             Wer                         Was   16 Uhr                  Petersstr. Höhe Hugendubel                      Gilad Shabtay      Kirka Gilgamesh   16.30 Uhr            Grimmaische Höhe Thalia         ...

Leipziger Straßentheatertage 2023

Sie finden wieder statt, die (inzwischen) 16. Leipziger Straßentheatertage. Künstler aus der Region und aus Europa kommen in der Leipziger Innenstadt zusammen, um das gemeinsame Ziel, die Passanten zum an- und innehalten zu bewegen. In diesem Jahr wird es so international wie noch nie. Aus Israel kommt der Straßentheaterstar Gilad Shabtay mit seinem prämierten Ein-Mann-Zirkus. Aus Südkorea kommt der Magier und Mime Jisu Park in der Rolle des Charming Jay und German als Mr. Copini aus Chile mit seiner international prämierten Show „The Herock“. Diese Stars spielten in über 30 Ländern und wurden mit unzähligen Preisen ausgezeichnet. Nun sind sie vom 14. bis 16.September zwischen 15 bis 18 Uhr in der Leipziger Innenstadt zu erleben. Clownesk wird es mit der Compagnie Lapadou, die kurze Szenen um das Motto "(N)Irgendwo allein" präsentieren, und Maskenkünstler Sebastian Utecht als Labaaz Theater bringt mit seiner Wäscheleinenshow „Home ?“ eine andere, seltene Farbe auf die Straßen...

Einmal Django immer Django

Sergio Corbucci´s Film von 1966 hat Franko Nero berühmt gemacht und eine Welle weiterer (zum Teil schlecht kopierter) Django-Filme ausgelöst. Der Film hat Regisseure wie Tarantino stark beeinflusst, bis hin dazu, dass dieser einen eigenen Djangofilm gedreht hat und damit seine Huldigung für diese Figur und nicht zuletzt diesen Film ausgedrückt hat. Ein Antiheld, der Selbstjustitz übt, brutal und doch zerbrechlich ist. Ein Abbild moderner Zivilisation. Ich weiß nicht ob es diese Geschichte als Mimecomictheater schon gegeben hat. Sicherlich. Morgen gibt es sie jedenfalls auf dem Hof der Feinkost (26.Juli 2017). In mir hüft es vor Glück, denn ein lang gehegter Wunsch, auch wenn es sicher noch rumpeln und haken wird, geht in Erfüllung. Jetzt hoffe ich nur noch diese kleine Freude versprühen zu können.