Direkt zum Hauptbereich

Großstadtschamanen aus radikaler Reduktion heraus gewaltig gewachsen

Zeitdruck, quantitative Projektsalaterie, unvorhergesehene Schwierigkeiten bei einem Amateurtheaterprojekt (Spieler springen ab, technische Vorrichtungen fressen immens Zeit und funktionieren dann doch nicht) aber die wenig sinnvolle Motivation den gesetzten Premierentermin unbedingt zu halten, können zu einen (Zwischen)"Ergebnis" führen, das für niemanden wirklich nütze ist. Weder für die Spieler, noch für die Einrichtung/Theaterhaus, schon gar nicht für die Zuschauer und auch nicht für den Spielleiter selbst.
Beim Cammerspielprojekt Großstadtschamanen kam all dies zusammen. Da waren dann nicht funktionierende Videoeinspielungen, die eingespielt worden, weil das mal so angedacht war und Textpassagen, die für mehr Verständnis sorgen sollten und doch nur mehr Verwirrung geschafft haben.

Was passiert mit einer Inszenierung, wenn man ihr den kompletten Text und die Videoeinspielungen wegnimmt.
Gestern hat sich gezeigt, dass sich dann ein Diamant hervorschält, der zwar noch ungeschliffen, aber überaus erlebens- und sehenswert ist.
Irre. Aus der ursprünglich halbgaren Inszenierung ist nun ein stimmungsvolles, performatives Bewegungsstück geworden, dass eine Ahnung darüber vermittelt, wie sich außerrationale Zustände anfühlen.

Nur noch heute (Mittwoch, 20. und morgen Donnerstag 21.Mai um 20 Uhr in den Cammerspielen) zu erleben!
Nutzt die Gelegenheit!!!!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leipziger Straßentheatertage 2023

Sie finden wieder statt, die (inzwischen) 16. Leipziger Straßentheatertage. Künstler aus der Region und aus Europa kommen in der Leipziger Innenstadt zusammen, um das gemeinsame Ziel, die Passanten zum an- und innehalten zu bewegen. In diesem Jahr wird es so international wie noch nie. Aus Israel kommt der Straßentheaterstar Gilad Shabtay mit seinem prämierten Ein-Mann-Zirkus. Aus Südkorea kommt der Magier und Mime Jisu Park in der Rolle des Charming Jay und German als Mr. Copini aus Chile mit seiner international prämierten Show „The Herock“. Diese Stars spielten in über 30 Ländern und wurden mit unzähligen Preisen ausgezeichnet. Nun sind sie vom 14. bis 16.September zwischen 15 bis 18 Uhr in der Leipziger Innenstadt zu erleben. Clownesk wird es mit der Compagnie Lapadou, die kurze Szenen um das Motto "(N)Irgendwo allein" präsentieren, und Maskenkünstler Sebastian Utecht als Labaaz Theater bringt mit seiner Wäscheleinenshow „Home ?“ eine andere, seltene Farbe auf die Straßen...

Plan Straßentheatertage 2023

  Shedule / Plan 16. Leipziger Straßentheatertage 2023     Donnerstag, 14.09.2023   Wann                    Wo                                                             Wer                         Was   16 Uhr                  Petersstr. Höhe Hugendubel                      Gilad Shabtay      Kirka Gilgamesh   16.30 Uhr            Grimmaische Höhe Thalia         ...

Ein Spielfilm steht vor der Tür: Jochen macht Triathlon

Durch Zufall habe ich diese Blogseite wieder entdeckt. Der letzte Beitrag liegt nun beinahe 4 Jahre zurück. Seither ist so einiges Wasser in die Elbe geflossen (was für ein Spruch). Sehr bewegt hat uns Corona, nun der Krieg in der Ukraine. Wie soll man da als Künstler reagieren? Ich bin mir unschlüssig. Zur Coronazeit, jedenfalls im ersten Lockdown kamen täglich (rd. 30) kleine Videos auf Facebook. Im Sommer 2020 haben wir (ein kleines motiviertes Team), trotz Abstand, Maske und Versammlungsverbot, einen Spielfilm gedreht.  Das war für mich eine neue Erfahrung. Nun, nachdem der Film fertig ist und am 3.Juni 2022 (kommenden Freitag) Premiere haben wird, kann ich sagen: Theater ist weniger zeit- geld- und nervenaufreibend. Trotzdem ist es gut dass die Welt nun bald einen Film hat (natürlich neben unzähligen anderen) der ein positives Licht auf das Leben zu werfen versucht, der versucht zu inspirieren, zu motivieren und bei dem nicht die Reichen, Schönen und Privilegierten im Fokus st...